Seminare

Jahr(e):

Wintersemester 2024/25

Why? Argumentation in Theory and Practice
Seminarplan Seminar
The seminar aims to help students with understanding and crafting arguments.
Sozial- und geisteswissenschaftliche Neuerscheinungen besprechen. Eine Schreibwerkstatt (zusammen mit Ulrich Bröckling)
Seminar
Das Seminar übt rezensieren als eine einfache Form des akademischen Schreibens.
Kaleidoskop. Denkraum für alternative Erkenntnistheorien (zusammen mit Nadja Germann)
Kolloquium
Ein Kolloquium, in dem wir neue Literatur Gastvorträge und aktuelle Forschungsprojekte in der politischen Erkenntnistheorie diskutieren.
Introduction to Epistemology
Seminarplan Vorlesung mit Übungen
This lecture offers an overview of contemporary epistemology and introduces the basics of philosophical logic (propositional and first-order logic).

Sommersemester 2024

Kaleidoskop. Denkraum für alternative Erkenntnistheorien (zusammen mit Anke Graneß)
Kolloquium
Ein Kolloquium, in dem wir neue Literatur Gastvorträge und aktuelle Forschungsprojekte in der politischen Erkenntnistheorie diskutieren.
Wissen, Sexualität und Identitäten. Linda Martín Alcoffs radikal gegenwärtige Philosophie
Seminar
In dem Seminar wollen wir anhand der drei im Titel genannten Themen einen Einblick in das philosophische Werk von Linda Martín Alcoff erarbeiten.
Einführung in die Wissenschaftstheorie [in Englisch]
Seminarplan Vorlesung mit Übungen
Die Vorlesung liefert eine umfassende Einführung in die Wissenschaftstheorie.

Wintersemester 2023/24

Kaleidoskop. Denkraum für alternative Erkenntnistheorien (zusammen mit Nadja Germann)
Kolloquium
Ein Kolloquium, in dem wir neue Literatur Gastvorträge und aktuelle Forschungsprojekte in der politischen Erkenntnistheorie diskutieren.
Introduction to Epistemology
Seminarplan Vorlesung mit Übungen
This lecture offers an overview of contemporary epistemology and introduces the basics of philosophical logic (propositional and first-order logic).
Foucault Today: History, Politics, Philosophy
Seminarplan Seminar
An in-depth introduction to Foucault’s unique way of intertwining wide-ranging philosophical ideas with detailed histories which un-earth “subjugated knowledge” in the service of sharp political critique.

Sommersemester 2023

Nichts als die Wahrheit. Wahrheitstheorien im 20. und 21. Jahrhundert
Seminarplan Seminar
Was ist Wahrheit? Kann sie überhaupt definiert werden? In dem Seminar werden wir die wichtigsten Wahrheitstheorien aus dem 20. und 21. Jahrhundert diskutieren.
Kaleidoskop. Denkraum für alternative Erkenntnistheorien (zusammen mit Nadja Germann)
Kolloquium
Ein Kolloquium, in dem wir neue Literatur Gastvorträge und aktuelle Forschungsprojekte in der politischen Erkenntnistheorie diskutieren.
Introduction to the Philosophy of Science
Seminarplan Vorlesung mit Übungen
This lecture introduces students to the philosophy of science by looking at its most important problems and debates.
Epistemic Injustice: Interdisciplinary Approaches
Seminarplan Seminar
A seminar on Miranda Fricker’s book Epistemic Injustice and the interdisciplinary debate about the concept and the phenomenon.

Wintersemester 2022/23

Sozial- und geisteswissenschaftliche Neuerscheinungen besprechen. Eine Schreibwerkstatt (zusammen mit Ulrich Bröckling)
Seminar
Das Seminar übt rezensieren als eine einfache Form des akademischen Schreibens.
Sciences vs. Non- and Pseudo-Sciences: The Demarcation Problem
Seminarplan Seminar
Are there reliable criteria to distinguish “sciences” from “pseudo-sciences”? In the seminar, we will consider this so-called “demarcation problem” in its early and in its contemporary forms.
Knowledge and Its Problems: An Introduction to Epistemology
Seminarplan Vorlesung mit Übungen
This lecture offers an overview of contemporary epistemology and introduces the basics of philosophical logic (propositional and first-order logic).
Kaleidoskop. Denkraum für alternative Erkenntnistheorie (zusammen mit Nadja Germann und Anke Graneß)
Kolloquium
Ein Kolloquium, in dem wir neue Literatur Gastvorträge und aktuelle Forschungsprojekte in der politischen Erkenntnistheorie diskutieren.

Sommersemester 2022

Introduction to the Philosophy of Science
Syllabus Vorlesung mit Übungen
This lecture introduces students to the philosophy of science by looking at its most important problems and debates.
Ideology Critique in Critical Theory
Seminarplan Seminar
A seminar devoted to the concept of “ideology” and its development in critical theories.

Wintersemester 2021

Political Responsibility: The Life of a Concept
Seminarplan Seminar
A seminar devoted to the conceptual history of “political responsibility”.
Knowledge and Its Problems: An Introduction to Epistemology
Syllabus Online-Vorlesung mit Übungen
This lecture offers an overview of contemporary epistemology and introduces the basics of philosophical logic (propositional and first-order logic).
Einführung in die feministische Wissenschaftskritik (zusammen mit Teija Wangler und Muriel Lorenz)
Seminarplan Seminar
Das Seminar gibt einen ersten Überblick über feministische Erkenntnistheorie und feministische Wissenschaftskritik.

Sommersemester 2021

Werte in den Sozialwissenschaften
Seminarplan Online-Seminar
Im Seminar werden wir dazu einführende Texte und Originalbeiträge aus verschiedenen Debatten über Werte in den Wissenschaften diskutieren, vom Werturteilsstreit über den Positivismusstreit bis zu zeitgenössischen Debatten in der feministischen Wissenschaftstheorie
Von Höflichkeit bis Propaganda: Soziale Formen der Falschheit
Seminarplan Online-Seminar
Im Seminar untersuchen wir erstens mehr oder minder alltägliche Formen von Falschheit wie Höflichkeit, Diplomatie oder (Not)Lügen, zweitens soziale Formen der Falschheit in der Wirtschaft, von Werbung bis hin zu Korruption, sowie drittens soziale Formen von Falschheit in der Politik, wie Propaganda oder Ideologien.
Kolloquium Soziologische Theorie
Online-Seminar
Gemeinsame Diskussion von Abschlussarbeiten und neuer Literatur in der soziologischen Theorie.
Gesellschaftstheorie: Habermas vs. Luhmann
Seminarplan Online-Proseminar
Im Seminar diskutieren wir grundsätzliche Differenzen in der Architektur von Gesellschafstheorien am Beispiel der Theorien von Habermas und Luhmann.

Wintersemester 2020/21

Populismus als soziales Phänomen: Aktuelle Theorien über einen strittigen Gegenstand
Seminarplan Online-Seminar
Der Begriff »Populismus« ist heute in aller Munde – doch aus sozialwissenschaftlicher Sicht ist alles andere als klar, was genau damit gemeint ist. Im Seminar werden wir die wichtigsten, aktuellen Theorie des Populismus diskutieren und vor allem danach fragen, wie Populismus als soziales (und nicht allein politisches) Phänomen zu verstehen ist.
Gesellschaftstheorie von Marx bis Luhmann
Seminarplan Proseminar
Anhand verschiedener Formen von Gesellschaftstheorie – eben von Marx bis Luhmann – wollen wir im Seminar eine Antwort auf die Frage erarbeiten, was Gesellschaftstheorie ist und wozu wir sie treiben.
Erkenntnis- als Gesellschaftstheorie: Jürgen Habermas’ Erkenntnis und Interesse (zusammen mit Martin Saar)
vorläufiger Seminarplan Seminar Online-Seminar!
Im Seminar werden wir Habermas’ (anspruchsvolles!) Buch ebenso gründlich diskutieren wie die Kritik daran –- nicht zuletzt auch Habermas’ Selbstkritik.
Einführung in die moderne soziologische Theorie
Seminarplan Proseminar
Ein Lektüreseminar zum Einstieg in die moderne soziologische Theorie anhand von klassischen und zeitgenössischen Texten. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Herrschaft, Handlungsfähigkeit und Kritik.

Sommersemester 2020

Wertfreie Wissenschaft? Alte und neue Beiträge zum Werturteilsstreit
Seminarplan Seminar Online-Seminar!
Müssen Wissenschaften wertfrei vorgehen oder gerade nicht? Können sie es überhaupt? Und was genau verstehen wir unter »wertfrei«?
Was sind soziale Praktiken?
Seminarplan Seminar Online-Seminar!
Spätestens seitdem 2001 der »practice turn« ausgerufen wurde, sind Begriffe wie soziale Praktiken, Praxistheorie oder Praxeologie in aller Munde. Doch was genau sind soziale Praktiken?
Soziologie als Gegenwartsanalyse
Seminarplan Proseminar Online-Seminar!
Wie von keiner anderen Gesellschaftswissenschaft wird von der Soziologie erwartet, nicht nur Gesellschaftstheorien bereitzustellen, sondern auch ihre jeweilige Gegenwart in griffigen Zeitdiagnosen zu bündeln. Einen solchen aktuellen Versuch diskutieren wir im Seminar.
Der Wille zum Wissen. Michel Foucault über Sexualität, Biopolitik und Rassismus
Seminarplan Proseminar Online-Seminar!
Ein Lektüreseminar, in dem zuerst Foucaults gesamtes Buch stückweise diskutiert wird. Im zweiten Teil des Seminars diskutieren wir die wichtigsten Kritiken und Fortführungen, vor allem in Hinblick auf die Themen Biopolitik und Rassismus.

Wintersemester 2019/20

Was ist (keine) Kritik?
Seminarplan Proseminar
Das Seminar widmet sich der Debatte um den Kritikbegriff.
Vernunftkritik in der kritischen Theorie
Seminarplan Seminar
»Vernunftkritik« ist so achtziger – und doch sind die damit verbunden Fragen nie wirklich abgegolten worden.
Marcuse versus Habermas: Kritische Theorie, linke Politik und technologische Rationalität
Seminarplan Proseminar
Ein ideengeschichtlicher Blick auf die Diskussion über (Kritische) Theorie und Praxis in den 1960/70er Jahren.
Kolloquium für Kritische Gesellschaftstheorie
Kolloquium
Gemeinsame Diskussion von Abschlussarbeiten, aktuellen Forschungsprojekten und neuer Literatur im Feld Kritischer Gesellschaftstheorie.

Sommersemester 2019

Politik, Geschichte, Philosophie. Michel Foucaults historisch-philosophische Forschungspraxis
Seminarplan Proseminar
Eine Einführung in Michel Foucaults Denken, mit Fokus auf seiner Methode - oder seinen Methoden.
Max Horkheimers Zur Kritik der instrumentellen Vernunft
Seminarplan Seminar
Ein Lektüreseminar zu Max Horkheimers Buch Zur Kritik der instrumentellen Vernunft.
Kolloquium für Kritische Gesellschaftstheorie
Kolloquiumsplan Kolloquium
Gemeinsame Diskussion von Abschlussarbeiten, aktuellen Forschungsprojekten und neuer Literatur im Feld Kritischer Gesellschaftstheorie.
»Ideologie« in der kritischen Theorie
Seminarplan Proseminar
Das Seminar schlägt einen Bogen von den klassischen Texten der Kritischen Theorie von Theodor W. Adorno und Max Horkheimer bis zur aktuellen Diskussion über Ideologiekritik bei Rahel Jaeggi und Sally Haslanger.

Wintersemester 2018/19

Frei Sprechen. Gründe und Grenzen des Rechts auf Meinungsfreiheit
Seminarplan BA Politikwissenschaft Forschungsseminar
Wie wird das Rechts auf freie Meinungsäußerung begründet, wie weit reicht es und wann wird es verletzt?
Alles Lüge?! Bullshit, Propaganda und Ideologie
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Das Seminar widmet sich dem Verhältnis von Wahrheit und Politik –- oder genauer gesagt: von Unwahrheit und Politik.

Sommersemester 2018

Übung zur Einführung in die Politische Theorie
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Begleitübung zur Vorlesung »Einführung in die Politische Theorie«.
Marx (zusammen mit Martin Nonhoff)
Seminarplan MA Politikwissenschaft
Ein Einführungsseminar in die Marxschen Schriften von Zur Judenfrage (1843) bis zum ersten Band von Das Kapital (1867).

Wintersemester 2017/18

Readings in Contemporary Theories of Power
Seminarplan PhD - BIGSSS Demand-Taylored Theory Seminar
Ein Überblick über die wichtigsten Ansätze und Diskussion rund um das Konzept »Macht«, von Max Weber und Hannah Arendt bis Michel Foucault und Amy Allen.
Feministische Politische Theorie
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Eine Einführung in die Feministische Politische Theorie mit drei Schwerpunkten: historische Grundlagen, die Debatte um Sex/Gender und die Neuformulierung grundlegender politiktheoretischer Begriffe – Macht, Gerechtigkeit, Demokratie etc. – durch die Feministische Theorie.
Die Demokratie und ihre Kritik
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Aktuelle Strömungen der Demokratiekritik, mit Schwerpunkt auf der Kritik der Repräsentation und der Diskussion um Populismus.

Sommersemester 2017

Der Wille zum Wissen. Foucaults Analyse von Sexualität, Biopolitik und Rassismus
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Ein Lektüreseminar, in dem zuerst das gesamte Buch Foucaults stückweise diskutiert wird. Im zweiten Teil des Seminars kommen die wichtigsten Kritiken und Fortführungen zur Sprache, vor allem in Hinblick auf die Themen Biopolitik und Rassismus.

Wintersemester 2016/17

Politische Theorie aus Frankreich II
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Fortsetzung aus dem letzten Semester: Historischer Überblick über wichtige Texte des Poststrukturalismus, von Irigaray bis Rancière.
Modern Social Theory
Seminarplan MA International Relations
Ein vierstündiges Grundlagenseminar zu den Klassikern der Sozialtheorie: von Marx, Weber und Simmel über Adorno/Horkheimer bis zu Latour.
Methods in Political Theory
Seminarplan PhD - BIGSSS Method Course
Welche Methoden gibt es in der Politischen Theorie? Wie hängen sie damit zusammen, was als Gegenstand betrachtet wird?

Sommersemester 2016

Politische Theorie aus Frankreich I
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Historischer Überblick über die Entwicklung der politischen Philosophie in Frankreich, vom Existenzialismus (Sartre, Beauvoir, Camus) bis zum Strukturalismus (Lévi-Strauss, Althusser).
Angstfrei regiert werden. Anarchische Antworten auf liberale Fragen
Seminarplan MA Politikwissenschaft Forschungsseminar
Lässt sich die Geschichte des politischen Liberalismus so deuten, dass es ihm um eine politische Ordnung geht, in der die Beherrschten keine Furcht vor den Herrschenden haben müssen? Und wenn ja, wie fällt seine Bilanz aus? Das Forschungsseminar ist in zwei Hälften unterteilt: in der ersten wird die Thematik mit ausgewählten Texten aus der Geschichte des politischen Denkens erarbeitet, in der zweiten wählen die Studie¬renden die zu diskutierenden Texte passen zu ihren geplanten Hausarbeiten und stel¬len beides vor.

Wintersemester 2015/16

Platons Politeia in der Politischen Theorie
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Lektüreseminar zu Platons Politeia und der Aufnahme einzelner Argumente in der (modernen) Politischen Theorie.
Einführung in das politikwissenschaftliche Arbeiten
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Pflichtseminar für Studierende der Politikwissenschaft im ersten Semester. Auf dem Programm stehen grundlegende politikwissenschaftliche Arbeitstechniken: Literaturrecherche, Fragestellungen entwickeln, Gliederungen entwerfen usw.

Sommersemester 2015

Übung zur Einführung in die Politische Theorie
BA Politikwissenschaft
Begleitübung zur Vorlesung »Einführung in die Politische Theorie«.
Politisches Wissen
Seminarplan BA Politikwissenschaft Forschungsseminar
Hat Wissen politische Signifikanz? Welche Ansätze stehen zur Verfügung, um sie zu begrifflich zu fassen? Das Forschungsseminar ist in zwei Hälften unterteilt: in der ersten wird die Thematik mit ausgewählten Texten von Karl Mannheim über Michel Foucault bis zu Miranda Fricker erarbeitet, in der zweiten wählen die Studierenden die zu diskutierenden Texte passend zu ihren geplanten Hausarbeiten und stellen beides vor.

Wintersemester 2014/15

Theorien der Macht (zusammen mit Martin Nonhoff)
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Diskutiert werden grundlegende Texte zum Begriff der Macht von Machiavelli bis Foucault.
Demokratie und Anarchie. Zum Unbeherrschbaren der Selbstbestimmung (zusammen mit Christian Leonhardt)
Seminarplan BA Politikwissenschaft
In den neueren Demokratietheorien aus Frankreich (Abensour, Rancière, Balibar) rückt das Moment der Gleichheit und der Unbeherrschbarkeit ins Zentrum – klassische Themen der anarchistischen Theoriebildung. Wie verhalten sich beide zueinander?

Sommersemester 2014

Readings on Power (zusammen mit Martin Nonhoff)
Seminarplan BIGSSS Demand-Taylored Theory Seminar
Ein Überblick über die wichtigsten Ansätze und Diskussion rund um das Konzept »Macht«, von Max Weber und Hannah Arendt bis Michel Foucault und Niklas Luhmann.
Methoden der Politischen Theorie
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Welche Methoden gibt es in der Politischen Theorie? Wie hängen sie damit zusammen, was als Gegenstand betrachtete wird? Das Seminar hat auch einen praktischen Teil zur Rolle von Sprache in der Politikwissenschaft, in dem Schreibübungen gemacht und Essays verfasst werden.
Jürgen Habermas als politischer Denker
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Lektüreseminar zu Habermas’ Faktizität und Geltung (1992).

Wintersemester 2013/14

Wahrheit und Demokratie
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Das Verhältnis von Wahrheit und Demokratie ist umstritten: Ist sie eine Bedingung sine qua non (wie heute gern angenommen wird), wird sie von der Demokratie ausgeschlossen (Platon) oder ist sie gar feindselig gegen die Demokratie (Arendt)? Zu den konzeptuellen Fragen treten praktische hinzu: Sind Staatsgeheimnisse in der Demokratie zu rechtfertigen? Welche politische Funktion haben die Wissenschaften? Wie umgehen mit Whistleblowern?
John Rawls’ Justice as Fairness
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Lektüreseminar zu John Rawls’ Justice as Fairness. A Restatement (2001).

Sommersemester 2013

Was ist feministische politische Philosophie?
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Eine Einführung in die Feministische Politische Theorie mit drei Schwerpunkten: historische Grundlagen, die Debatte um Sex/Gender und die Neuformulierung grundlegender politiktheoretischer Begriffe – Macht, Gerechtigkeit, Demokratie etc. – durch die Feministische Theorie.
Politische Verantwortung. Zum Werdegang eines Begriffs
Seminarplan BA Politikwissenschaft
»Verantwortung« ist ein junger Begriff mit einer steilen Karriere. Das Seminar verfolgt die Herausbildung eines spezifisch politischen Begriffs, von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zur responsibility to protect im 21. Jahrhundert.

Wintersemester 2012/13

Michel Foucaults politische Philosophie
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Eine Einführung in das Werk Michel Foucaults, orientiert an seinen drei »Achsen« Wissen, Macht und Selbstverhältnisse.
Kapitalismus & Demokratie. Zur Theoriegeschichte einer schwierigen Beziehung
Seminarplan BA Politikwissenschaft
Wie wird das Verhältnis von Kapitalismus und Demokratie in Politischen Theorien reflektiert? Was ändert sich im Laufe des 20. Jahrhunderts?